
Stadtportrait
Frankfurt - das Finanzzentrum, die Europastadt, der Verkehrsumschlagplatz, die kleinste Metropole der Welt. Wer an die Stadt am Main denkt, denkt an Flughafen, Paulskirche, Goethe und Frankfurter Würstchen, an Börse, Buchmesse und Skyline. Kein Zweifel: Frankfurt bringt auf reizvolle Art und Weise Gegensätzliches zusammen. Und auf das angenehmste die Vorzüge einer Weltstadt mit Beschaulichkeit. Eine Stadt mit Lebensart, in deren Straßen Vielsprachigkeit selbstverständlich ist. Dabei liegen zwischen Weltstadtflair und anheimelnder Gemütlichkeit in Frankfurt oft nur ein paar Schritte. Und kaum zu glauben, die Finanzmetropole ist kein steinerner Moloch, sondern eine sattgrüne Stadt!
Frankfurt auf Höhenkurs
Man kann sie gar nicht übersehen: Aus der City ragen die Türme der Banken weithin sichtbar in den Himmel. Lange umstritten, ist die Skyline heute Symbol für die Dynamik der Stadt.
Globaler Marktplatz
Frankfurt, einer der ersten Finanzplätze in Europa und seit 1998 auch Sitz der Europäischen Zentralbank, hat das Flair einer überschaubaren Minimetropole.
Globales Dorf
Apfelwein und Sushi, Wolkenkratzer und Fachwerk: Frankfurt steckt voller Kontraste und verbindet auf faszinierende Weise Modernes mit Althergebrachtem, Urbanes mit Dörflichem.
Stadtkultur am Fluss
Palmen am Main, Wiesen und Brücken, Ausblicke und Promenaden: Frankfurt ist eine Stadt am Fluss, und das Mainufer hat viel zu bieten.
Kapitale für Ideen
Geist und Geld - das muss in Frankfurt kein Gegensatz sein. Denn der Brückenschlag zwischen Kultur und Kapital hat in der Buchmessenstadt Tradition.
Ein berühmter Sohn
Wer Frankfurt besucht, dem begegnet auf Schritt und Tritt der Geheimrat Goethe, der bekannteste Sohn der Stadt.
Sattgrüne Stadt
Grüngürtel, Stadtwald, Parks oder exotischer Palmengarten - zu den weniger bekannten Vorzügen der Mainstadt gehört, dass sie eine der grünsten Großstädte Europas ist.